Auf der Seite „Unsere Tierschutzhunde“ finden Sie viele entzückende Vierbeiner, die sehnsüchtig auf ein neues zu Hause warten. Die Beschreibungen der Hunde wurden nach bestem Wissen und Gewissen von den Mitarbeitern der russischen Tierheime erstellt, die die Hunde täglich betreuen. Nicht immer können wir dafür garantieren, dass sich ein Hund unter den neuen Lebensbedingungen in Deutschland genauso verhält wie im Tierheim.
Auf der Seite „Unsere Samtpfoten“ finden Sie viele entzückende Vierbeiner, die sehnsüchtig auf ein neues zu Hause warten. Die Beschreibungen der Katzen wurden nach bestem Wissen und Gewissen von den Mitarbeitern der russischen Tierheime erstellt, die die Katzen täglich betreuen. Nicht immer können wir dafür garantieren, dass sich eine Katze unter den neuen Lebensbedingungen in Deutschland genauso verhält wie im Tierheim.
Wenn eines unserer Tiere Ihr Herz berührt hat und Sie ihm ein schönes Zuhause geben möchten, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Zeitnah wird sich ein Mitglied unseres Vermittlungsteams bei Ihnen melden und Sie durch die Vermittlung begleiten. In einem persönlichen Gespräch werden Ihnen zusätzliche Fragen zu Ihrer Lebenssituation gestellt.
Es wird eine Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause organisiert, um zu sehen, ob das von Ihnen ausgesuchte Tier zu Ihrer Umgebung passt.
Wenn die Person, die die Vorkontrolle durchgeführt hat, uns „grünes Licht“ gibt, wird das Tier für Sie auf der Homepage und in Russland reserviert. Bestehen noch Unklarheiten, erfolgt ein Nachgespräch mit einem Vereinsmitarbeiter. Es werden ggf. Nachbesserungen vereinbart.
Die Schutzgebühr beträgt für einen Hund 500 Euro.
Die Schutzgebühr beträgt für eine einfache Tierschutzkatze 350 Euro und für Rasse- und Langhaarkatzen 450 Euro.
Für alte Hunde sowie Notfälle wird die Schutzgebühr individuell bestimmt, je nach dem gesundheitlichen und psychischen Zustand des Tieres und der Behandlungsnotwendigkeit.
Die Schutzgebühr deckt die Kosten für Transport, Impfungen, internationalen Impfpass, Mikrochip, Wurmkur und die nötigen Ausfuhrdokumente.
Der Vermittler informiert Sie über die Reservierung des Tieres und hält Sie über die zeitliche Abfolge bis zur Übergabe auf dem Laufenden.
Sie bekommen von uns einen Tierschutzvertrag zugesandt, der aufmerksam durchgelesen und an die angegebene Adresse zurückgeschickt werden soll.
Die Hunde kommen per Flieger oder auf dem Landweg zu uns. Unser Verein besitzt eine Einfuhr- und Vermittlungsgenehmigung nach §11 des TierSchG in Deutschland. Wie es das Gesetz verlangt, wird der Transport der Hunde über das EDV-Verfahren der EU "Traces" (Trade Control and Expert System) an die Veterinärbehörde des Bestimmungsortes gemeldet.
Ab 2022 können die Hunde nur noch in unserem Vereinssitz in 74635 Mainhardt abgeholt bzw. in Empfang genommen werden.
Um sicherzugehen, dass das Tier artgerecht gehalten wird, sich gut entwickelt und in der Familie gut eingelebt hat, werden wir nach ca. 3 Monaten eine Nachkontrolle bei Ihnen zu Hause durchführen.